Zittern vor dem großen Sparen

zerbrochenes Sparschwein
zerbrochenes Sparschwein ©Freepik
von Ralph-Herbert Meyer 

Das war eine Schock­nach­richt, die Finanz­de­zer­nent Christian Geiger kurz vor Weihnachten im Finanz­aus­schuss präsen­tierte. Die Stadt steht angesichts von Milli­ar­den­schulden vor dem finan­zi­ellen Kollaps. SPD-Oberbür­ger­meister Thorsten Kornblum und die rot-grüne Ratsmehr­heit, die das zu verant­worten haben, lassen erschüt­terte Bürger zurück: Wie konnte es in nur wenigen Jahren so weit kommen?

Und wie soll die Stadt wieder aus diesem Dilemma heraus­kommen? Rot-Grün hatte Braun­schweig 2014 schul­den­frei und mit erheb­li­chen Rücklagen übernommen. In den vergan­genen drei Jahren hat die Stadt offen­sicht­lich weit über ihre Verhält­nisse gelebt. Sie kann schon jetzt die ordent­liche Tilgung ihrer Schulden und die daraus resul­tie­rende Zinslast nicht mehr erwirt­schaften. Zwar hat die Kommu­nal­auf­sicht des Nieder­säch­si­schen Innen­mi­nis­te­riums seither die Haushalte der Stadt genehmigt, aber sie sah jedes Jahr aufs Neue die Leistungs­fä­hig­keit der Stadt aufgrund der konti­nu­ier­lich negativen Ergeb­nisse in der mittel­fris­tigen Betrach­tung „ernsthaft gefährdet“. Doch Bemühungen zum Gegen­steuern, die es verdienen, an dieser Stelle genannt zu werden, gab es seitens der Stadt­ver­wal­tung nicht. Im Gegenteil! Rot-Grün hat die Stadt wie schon vor 2001 mit voller Wucht an die Wand gefahren.

Die Anstren­gungen zurück zu solider Haushalts­po­litik werden noch schwie­riger als damals. Der Schul­den­berg ist viel höher, Priva­ti­sie­rungen kaum mehr möglich. Es darf bis auf Weiteres keine nicht zwingend notwen­digen Inves­ti­tionen und auch kein weiteres Aufblähen des Stellen­plans in der Stadt­ver­wal­tung mehr geben. Bei Vereinen und Verbänden, die freiwil­lige Leistungen erhalten, müssen die Alarm­glo­cken schrillen. Kürzungen sind wohl unver­meid­lich. Ob Kornblum noch bis 2026 gewählt, den Willen und die Kraft für ein dringend erfor­der­li­ches Sparpaket aufbringt, muss leider bezwei­felt werden!

Ralph Herbert Meyer

Ralph Herbert Meyer ist freier Journa­list aus Braun­schweig. Er schrieb über 25 Jahre für die Braun­schweiger Zeitung und verant­wor­tete über sieben Jahre davon das Ressort “Lokales”.

Total
0
Shares
Prev
Residenzwechsel der Welfen
Blick in die Ausstellung des Schlossmuseums.

Residenzwechsel der Welfen

● Carl I

Nächste
Was wird aus dem Ackerhofportal?
Konzeptstudie des Ackerhofportals, Blick von Ölschlägern, Ecke Schlossstraße des Architekturbüros Dr. Richi+Opfermann+Partner aus dem Jahr 2004. © Richard Borek Stiftung

Was wird aus dem Ackerhofportal?

● Einge­la­gert auf dem Bauhof ● Wieder­aufbau war verspro­chen Es erinnert

Das könnte Sie auch interessieren
Total
0
Share