Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung werden Sie über den Zweck und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten (folgend allgemein als „Daten“ bezeichnet) innerhalb unserer Webseite und der mit dieser verbundenen Systeme (folgend allgemein als „Onlineangebot“ bezeichnet) aufgeklärt. Die Verwendung der Begrifflichkeiten orientiert sich dabei, wenn nicht anders angegeben, an Art. 4 der der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Betroffene Personen
Besucher unseres Onlineangebotes (folgend allgemein als “Nutzer” bezeichnet)
Verwendungszweck der Daten
- inhaltliche und funktionelle Bereitstellung des Onlineangebotes
- Kommunikation mit dem Nutzer (bspw. durch Beantwortung eingesendeter Kontaktanfragen)
- Abwehr von Gefahren
- Reichweitenmessung und Marketingaktivitäten Marketing
Arten der verarbeiteten Daten
- Inhaltsdaten (bspw. Texteingaben, multimediale Daten)
- Nutzungsdaten (bspw. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (bspw. Browser-Informationen, IP-Adressen)
- Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, E‑Mail, Telefonnummer)
Rechtsgrundlagen
Gemäß Art. 13 DSGVO werden Ihnen die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung genannt. Sollte dies in einem Fall nicht zutreffen, so ergeben sich die Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Abs. 1 sowie Artikel 7 DSGVO.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sollten wir anderen Personen oder Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) Zugriff auf die Daten ggf. zwecks konkreter Verarbeitung in unserem Sinne gewähren, so erfolgt dies aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, einer gesetzlichen Erlaubnis (bspw. zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (bspw. Einsatz von Agenturen/Webhostern).
Wurden Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragt, so geschieht dies gemäß Art. 28 DSGVO auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages.
Übermittlungen in Drittländer
Nur zum Zweck der Erfüllung (vor)vertraglicher Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, auf Grundlage rechtlicher Verpflichtungen oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt eine Verarbeitung von Daten in einem Drittland (außerhalb Europäischer Union und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums). Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei unter den in Artikel 44 ff. DSGVO vorgegebenen Voraussetzungen. Dies erfolgt u.a. auf Grundlage besonderer Garantien, wie sie bspw. bei der offiziell anerkannten Festellung einer der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (bspw. durch das „EU-US Data Privacy Framework“) oder durch offiziell anerkannte spezielle vertragliche Verpflichtungen (“Standardvertragsklauseln”).
Rechte der Nutzer
Nutzern werden gemäß Art. 15 DSGVO Rechte über eine Bestätigung der Verarbeitung von sie betreffenden Daten sowie auf deren Auskunft eingeräumt.
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Vervollständigung bzw. Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Weiterhin sichert Ihnen Art. 17 DSGVO das Recht zu, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht bzw. alternativ (bspw. wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen) nach Art. 18 DSGVO in ihrer Verarbeitung eingeschränkt werden.
Ihnen steht gemäß Art. 20 DSGVO zu Sie betreffende Daten zu erhalten.
Final haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerruf und Widerspruch
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit zukünftiger Wirkung zu widerrufen.
Weiterhin können Sie der künftigen Verarbeitung von Daten, die Sie betreffen, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies
Unser Onlineangebot benutzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies können Informationen über Sie und Ihre Interessen enthalten. Sie dienen auch dazu, während oder nach einem Besuch die Angaben des Nutzers zu speichern. Außerdem ergeben Cookies keinerlei Rückschluss auf Ihre Identität. Beim Aufrufen der Webseite erscheint ein Hinweis, dass die Webseite Cookies verwendet und mit Ihrer Zustimmung ein Cookie angelegt werden darf. Sollten Sie keine Cookies wünschen, so deaktivieren bzw. löschen Sie bitte die Speicherung von Cookies in den Einstellungen des Browsers. Sitzungs-Cookies (Session-Cookies) werden beim Verlassen des Onlineangebots durch das Schließen des Browsers gelöscht. Persistente Cookies haben eine variable Lebensdauer, die sich über die Browsersitzung hinaus erstrecken kann, so dass hier Loginstatus oder andere Informationen, die Ihnen die Nutzung des Onlineangebots optimieren, gespeichert werden können. Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von anderen Anbietern außer dem Verantwortlichen des Onlineangebots gesetzt werden. Über die Verwendung der jeweiligen Cookies wird in der Datenschutzerklärung aufgeklärt. Ein Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen führen.
Löschung von Daten
Wenn nicht anders im Rahmen dieser Datenschutzerklärung angegeben, erfolgt eine Löschung der bei uns gespeicherten Daten, sobald diese für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Diese Aufbewahrungspflichten differieren je nach Art in der Regel zwischen 6 und 10 Jahren (vgl. § 257 Abs. 1 HGB und § 147 Abs. 1 AO).
Hosting
Um Ihnen das Onlineangebot anbieten zu können, bedienen wir uns diverser Hosting-Dienstleistungen (Infrastruktur, Rechenkapazität, Speicherplatz, Sicherheit, Wartung). In diesem Rahmen verarbeiten sowohl wir als auch unser Hosting-Dienstleister auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und professionellen Bereitstellung des Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 28 DSGVO Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten von Besuchern dieses Onlineangebots.
WebGo
Unsere Webseite wird durch Strato gehostet. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, etabliert Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server der webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg, Deutschland. Weitere Einzelheiten über die Datenverarbeitung durch Mittwald sind in deren Datenschutzerklärung verfügbar. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Datenschutzerklärung des Anbieters: https://webgo.de/datenschutz/
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Unser Hosting Anbieter speichert im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten von jedem Nutzerzugriff auf den Server, auf dem sich das Onlineangebot befindet (Serverlogfiles). Folgende Zugriffsdaten werden erhoben: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum, Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldungen über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL, IP-Adresse sowie der anfragende Provider. Die Server-Logfiles-Informationen dienen der stabilen Bereitstellung des Onlineangebots sowie der Gefahrenabwehr und ‑nachweis, werden nur für eine bestimmte Zeit gespeichert und danach gelöscht. Ist zu Beweiszwecken eine weitere Aufbewahrung der Daten erforderlich, werden diese bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls nicht gelöscht.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (bspw. Interesse an Optimierung des wirtschaftlichen Betriebs des Onlineangebots durch Analysetechniken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um damit unser Onlineangebot bspw. durch die Einbindung von Schriften oder Karten zu bereichern.
Resultierend hieraus ist es für die Darstellung technisch erforderlich, dass der Drittanbieter bspw. die IP-Adresse des Nutzers mittels der Standard-Browser-Kommunikation wahrnehmen können.
Obwohl in der Regel nicht durch uns beabsichtigt, können Drittanbieter unsichtbare Grafiken (Pixel-Tags) für statistische oder Marketingzwecke ausliefern. Dabei können Daten über die Besucher des Onlineangebots generiert werden (bspw. Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum, Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldungen über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL, IP-Adresse sowie der anfragende Provider) und mit anderen uns nicht bekannten Quellen bspw. über Cookies verbunden werden.
Microsoft Clarity
Wir verwenden Clarity, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 USA zur Analyse des Nutzungsverhaltens.Datenschutzerklärung des Anbieters: https://privacy.microsoft.com/en-US/privacystatement
Meta Pixel
Im Rahmen dieses Internetangebots wird das sogenannte Meta Pixel von Meta Platforms Technologies Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4 D04 X2K5, Irland genutzt. Der Einsatz ermöglicht Meta, die Besucher des Internetangebots in bestimmte Interessensgruppen für die Anzeige von spezifischen Werbeanzeigen innerhalb von Facebook oder Instagram zuzuordnen und diese wiederzuerkennen.
Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Opt-Out des Anbieters: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Vimeo
Im Onlineangebot werden Videos der Video-Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA genutzt. Datenschutzerklärung des Anbieters: https://vimeo.com/privacy
YouTube
Im Onlineangebot werden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA genutzt. Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out des Anbieters: https://adssettings.google.com/authenticated